
19./20.06.2025 (Do/Fr) Duanpin
Das neue „Shaolin Gong Fu Duanpin System“ wurde vom Shaolin Tempel in China entwickelt und dient als neue Hierarchie zur Bewertung des Shaolin Kungfu Niveaus von Praktizierenden und zielt darauf ab, die Verbreitung von Shaolin Gong Fu im In- und Ausland zu fördern und die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Das neue Shaolin Gong Fu Duanpin-System umfasst das Grundwissen der Shaolin-Kultur, die Einführung in die Meditation, ausführliche Erläuterungen zum Shaolin Gong Fu, die Gesundheit der traditionellen chinesischen Medizin und viele weitere Aspekte.
Außerdem werden mit dem neuen System einheitliche Lern- und Ausbildungssysteme sowie technische Bewertungsstandards eingeführt, die auf wissenschaftlichen Grundlagen aufbauen.
21./22.06.2025 (Sa/So) Chan Meditation in Theorie und Praxis
Es wird im Shaolin Tempel ein Chan Meditation Workshop unter der Leitung von Großmeister Shi Yan Pei , Shi Yan Liang ,Shi Yan Ye ,Shi Yan Xuan gehalten.
Chan-Meditation ist eine sitzende Übung in Stille. Sie ist ein wichtiges Mittel für die Mönche, die höhere, spirituelle Entwicklung anstreben. Sie hilft, Stress abzubauen und Spannungen zu lösen und sorgt so für mehr Ausgeglichenheit im Leben. Beim Meditieren lernt der Schüler, sich von äußeren Reizen abzuschirmen und in Bewusstseins-ebenen vorzudringen, die sonst verborgen sind. Meditation stärkt das Selbstwertgefühl, fördert innere Ruhe und Harmonie, sowie Gelassenheit im Alltag.
Neben der klassischen Chan Meditation wird im Shaolin Tempel auch die Geh-Meditation gelehrt. Diese dient sowohl als Achtsamkeitsübung als auch zum Vorbereiten des Körpers auf eine längere Sitz-Meditation bzw. zur Auflockerung zwischen den Meditationen.
Weitere Inhalte des Workshops sind unterschiedliche Aufwärmübungen welche im speziellen die Dehnung der Hüfte und der Gelenke im Bein und Fußbereich betreffen. Sowie Energie-Massagen um überschüssige Energie in alle Körperteile zu leiten. Diese dienen auch zur Anregung der Durchblutung der Beine nach längeren Sitz-Übungen.
Die Teilnehmer können bei einer Chan Tee Meditation weitere Aspekte der Shaolin Kultur kennenlernen.
Zum Abschluss gibt es eine Einfühung in die Kaligraphie und die
Inhalte:
Workshop I – 1. & 2. Grad
Grad I:
- Shi San Quan
- Shi San Quan – Partner Form
- Therory and Practice
Grad II:
- Lian Huan Quan
- Lian Huan Quan – Partner Form
- Theory and practice
Workshop II – 3. & 4. Grad
Grade III:
- Wu Xing Quan
- Wu Xing – Partner Form
- Theory and Practice
Grade IV:
- Xiao Hong Quan
- Xiao Hong Quan – Partner Form
- Theory and practice
Workshop 3 – Grade V – VI
Grade V
- Da Tongbei Quan
- Da Tongbei – Partner Form
- Theory and Practice
Grade VI
- Xiao Pao Quan
- Xiao Pao – Partner Form
- Theory and Practice
Workshop 4 – Grade VI – VIII
Grade VII
- Xiao Luohan Quen
- Xiao luahan – Parter Form
- Kinnara Gun
- Theory and Practice
GradeVIII
- Taizu Chang Quan
- Taizu Chang Quan – Partner Form
- Shaohuo Gun
- Theory and Practice
Termin:
Duanping
Do. 19.06.2025: 09:00-12:30 & 14:00-16:00 (Grad I / III / V / VII)
Fr. 20.06.2025: 09:00-12:30 & 14:00-17:00 (Grad II / IV / VI / VIII)
Chan Meditation in Theorie und Praxis
Sa. 21.06.2025: 09:00-12:30 & 14:00-16:00 (Chan Meditation in Theorie und Praxis)
So. 22.06.2025: 09:00-12:30 & 14:00-16:00 (Chan Meditation in Theorie und Praxis)
Prüfung:
Fr. 20.06. ab 14:00
Preis:
€ 300,- für den KungFu Workshop inklusive Prüfungsgebühr (Donnerstag/Freitag)
€ 300,- für den Chan Meditation in Theorie und Praxis Workshop (Samstag/Sonntag)
€ 50,-/Grad für Schülerinnen und Schüler des Shaolin Kulturzentrums Wien, die die Formen schon gelernt haben und nur die Prüfung ablegen wollen.
Anmeldung:
Anmeldungen ab sofort per E-Mail unter office@shaolinkultur.at oder direkt vor Ort möglich.